Lebenslauf

Hallo, ich bin Susann Langner und stelle mich hier kurz vor. Sie möchten eine Webseite oder PDF-Dokumente barrierefrei erstellen und Beiträge in verschiedenen Sozialen Media veröffentlichen? – Ich helfe ihnen gerne dabei! Und wenn es für Sie zu zeitaufwendig ist, dann gibt es neben der Beratung auch Dienstleistungen und Service von mir. Dank meiner Ausbildungen und Erfahrungen kann ich ihnen bestimmt weiterhelfen.


Abkürzungsverzeichnis 🙂

ReNo steht für Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte.

FiSi steht für Fachinformatikerin Systemintegration.

TR steht für Technische Redakteurin.

Recht und Ordnung (ReNo)

Seit 1999 arbeite ich am Computer und mit Programmen. Dies hat mir sofort gefallen. Ab diesem Zeitpunkt sind meine Werkzeuge Office-Programme. Die Ausbildung bei den Rechtsanwälten und Notaren hilft mir heute, besonders auf rechtliche Sachen zu achten und umzusetzen.


Fachinformatikerin (FiSi) und Veranstalterin

Neben den Office-Programmen kam das Interesse an Technik und IT dazu. Daher bin ich in den Jahren 2002 bis 2013 in den Bereichen Vor Ort Verkabelung und Installation sowie Dokumentation tätig gewesen. Als Veranstalterin – mit Freunden zusammen – haben wir LAN-Partys für viele Personen im Gaming-Bereich organisiert (zwischen 300 und 6.000 Teilnehmer).

Technische Redakteurin (TR)

Im Dokumentationsbereich habe ich mein zuhause gefunden, da ich hier meine Office-Kenntnisse nutzen und erweitern konnte. Die Word-Kenntnisse sind ausgereift und neue Erkenntnisse außerhalb von Word sind hinzugekommen. In den Jahren zwischen 2003 und 2019 waren meine Werkzeuge FrameMaker, InDesign, Redaktionssysteme und Oxygen(DITA). Dazu ein nebenberufliches Studium zum Nachweis und ebenfalls für die Erweiterung meiner Kenntnisse in den Jahren 2010 bis 2013 an der Donau-Universität Krems (M. Sc. Technische Kommunikation). Seit der Erstellung meiner Master Thesis ab dem Jahre 2011 begleitet mich das Thema barrierefreies PDF.


Versierte und zertifizierte Redakteurin

Neben dem fast täglichen Informationsaustausch und dem Lesen der neuesten Vorschriften, halte ich mich auf dem aktuellen Stand über verschiedene Internetportale, meiner eigenen Webseite sowie Kundenprojekte. Als Technische Redakteurin bin ich im Berufsverband, der tekom e.V. Zusätzlich besuche ich regelmäßig Schulungen, wie die b.itmap Akademie in Köln (mit Abschlusszertifikat für barrierefreie Dokumente).